<- zurück
KompetenzCenter Sicherheit empfiehlt SOS App Zuverlässige Hilfe für Notsituationen Gelsenkirchen, 14. Dezember 2011. Seit Anfang April 2011 gibt es eine mobile Anwendung für Smartphones, die in Notsituationen umfassenden Notrufservice bietet. Das KompetenzCenter des Landes NRW für Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr (KCS) empfiehlt die Anwendung dieser App. Die Applikation bietet den direkten Zugang zu einer rund um die Uhr besetzten Sicherheitszentrale. Zusätzlich zum gleichzeitig ausgelösten Telefongespräch werden alle technischen Möglichkeiten genutzt, um wertvolle Informationen zu übermitteln: Der Standort wird per GPS-, WLAN- und Mobilfunkzellenortung auf nur 5 Meter bestimmt. Bilder der eingebauten Kamera werden übertragen und ein hinterlegtes Notfallprofil liefert Hinweise, ohne wertvolle Zeit zu verlieren. Das beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) angesiedelte KompetenzCenter Sicherheit rät dazu, diesen Service der Firma Protegon aus Düsseldorf in Anspruch zu nehmen. Gleichgültig ob im ÖPNV, im Straßenverkehr oder zu Hause: Der direkte Zugriff auf eine zertifizierte Sicherheitszentrale, die kompetent und professionell reagiert und Maßnahmen einleitet, kann in Notsituationen helfen. Je nach Fall wird der Notruf innerhalb von Sekunden an die staatlichen Rettungskräfte oder an einen von über 500 kooperierenden privaten Sicherheitsdiensten weitergeleitet. Über das KompetenzCenter Sicherheit des Landes NRW Das Land NRW hat zum 01. Januar 2008 landesweite Aufgaben für den Bereich Sicherheit im Rahmen des KompetenzCenters Sicherheit an die Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) übertragen. Das KompetenzCenter Sicherheit ist Dienstleister für das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW und für die Partner im Land und übernimmt die Moderation und Koordination zwischen Verkehrsunternehmen und Behörden im Land. Die operativen Aufgaben verbleiben bei den Verkehrsunternehmen und Behörden. Zur Homepage des KompetenzCenters Sichereit. Über den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist der einwohnerstärkste Verkehrsverbund Deutschlands. Im Verbundraum leben 8,1 Millionen Menschen auf einer Fläche von mehr als 7.300 Quadratkilometern. Rund 1,2 Milliarden Fahrgäste nutzen jährlich das 15.300 Kilometer lange Nahverkehrs-Streckennetz im VRR. Die Metropolregion Rhein-Ruhr ist größter Nahverkehrsballungsraum Europas. Zur Homepage des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr. Kontakt für Journalisten:
Über Protegon Die Protegon GmbH ist Spezialist für internetgestützte Sicherheitsdienste. Die angeschlossene Sicherheitszentrale gehört zur ibs Installations-, Bewachungs- und Sicherheitstechnik GmbH. ibs ist ein VdS*-anerkanntes Wach- und Sicherheitsunternehmen (Anerkennungsnummer W195941), ihre Notruf- und Serviceleitstelle erfüllt die Anforderungen der Klassen A, B und C und ist als Interventionsstelle anerkannt. Die vertraglich gebundenen Sicherheitsdienste sind in aller Regel ebenfalls VdS-anerkannt und sind Mitglieder im Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e.V. (BDWS). Der Vertrieb der Applikation und der laufende Betrieb des Systems erfolgt über die Protegon GmbH. * Die VdS Schadenverhütung GmbH gehört zu den weltweit führenden Sachverständigen- und Zertifizierungsgesellschaften für Brandschutz und Security und ist eine der wichtigsten unabhängigen Prüfinstitutionen. Sie ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Medienkontakt
|